Das Projekt in Kürze

Der Träger des Kunstprojektes „Niklaus & Dorothee Alive“ ist der Verein Bethanien in St. Niklausen (OW).

Niklaus von Flüe und seine Ehefrau Dorothee Wyss lebten im 15. Jahrhundert. Sie waren Bürger des Kantons Unterwalden ob dem Wald, heute Obwalden. Niklaus lebte ab seinem 50. Lebensjahr als Einsiedler im Ranft, ganz in der Nähe von St. Niklausen. Er wurde weit über seine Region hinaus als weiser Mann und Friedensstifter geachtet. Heute ist er Landespatron der Schweiz.

Seit Mai 2021 gibt es erweiterte Forschungserkenntnisse, welche ein neues Licht auf die Lebensgeschichte von Niklaus und Dorothee werfen. Diese Erkenntnisse bringen uns die Paarbeziehung von Niklaus und Dorothee näher und eröffnen uns gleichzeitig einen vertieften Einblick in das kulturelle und gesellschaftliche Umfeld des Paares. Es drängt sich daher auf, die Geschichte des Paares neu zu erzählen. 

Das Ziel des Projekts ist, die berührende Geschichte von Niklaus und Dorothee mit Einbezug der neuen Erkenntnisse dem heutigen kunstinteressierten sowie auch dem kunstfernen Publikum zugänglich zu machen.

Die Grundlage dafür bilden neu erstellte Ölgemälde, welche mittels innovativer Technologie zu einer Multimedia-Ausstellung verarbeitet werden. Wir als Projektteam orientieren uns dabei an der eindrücklichen Multimediashow „Van Gogh Alive“. Das kreative Team von „Van Gogh Alive“ hat uns bei der Projektentwicklung beraten. Der geplante Ausstellungsort ist originell: das ehemalige Schwimmbad des Klosters Bethanien, welches für diesen Zweck renoviert und erweitert wird. 

Die Multimedia-Ausstellung ermöglicht den Besucher*innen im ehemaligen Schwimmbecken in die Geschichte von Niklaus und Dorothee „einzutauchen“ und sie mit fast allen Sinnen (Auge, Ohr, Duftsinn) zu erleben. Gleichzeitig erweitern die Besucher*innen ihren historischen und kulturellen Horizont. Unsere Show wird ihre Strahlkraft weit über die Region hinaus entfalten und den Kanton Obwalden kulturell und touristisch bereichern. So wird das Berggebiet dieser Region gefördert.

Die künstlerische Umsetzung sowie der Beginn des Umbaus des Schwimmbads ist ab Sommer 2022 vor-gesehen. Die Eröffnung des Multimediaerlebnisses ist im Sommer 2024 geplant.

Das Projektbudget beträgt CHF 1’855’000. Davon entfallen CHF 360’000 auf den Bau, CHF 700’000 auf die Infrastruktur inkl. Beamer und CHF 625’000 auf die künstlerische Umsetzung sowie CHF 150’000 auf Sonstiges.

Die Projektfinanzierung erfolgt durch Stiftungen, private Unternehmen, Grossgönner und den Kanton Obwalden.

Silvère LANG

Projektkleiter

Kloster Bethanien

M +41 (0)76 740 63 24

kfdwa2023@gmail.com